Willkommen!
Die GiuRu (Giuventega Rumantscha) fördert Kontakte zwischen der Jugend der fünf verschiedenen romanischen Sprachregionen und der Diaspora. Sie bietet jungen Rätoromaninnen und Rätoromanen Geld, Kommunikation und Hilfe bei der Realisierung eines rätoromanischen Kulturprojektes. GiuRu ist dem Verein der Lia Rumantscha angegliedert und kann vier Delegierte an die Versammlungen schicken.

- Naomi Arpagaus, presidenta
- Maurus Bundi, vicepresident
- Angelica Augustin, actuara
- Leta Arpagaus, cassiera
- Michelle Parli, assessura
- Manuel Sonder, assessur
Aktuelles
Projekte und aktuelle Themen sind auf unseren Social Media Kanälen zu finden. :)
Mitmachen
Werde aktiv!
Die GiuRu bietet verschiedene Möglichkeiten an, um sich für unsere vierte Landessprache einzusetzen. Auch Deine Hilfe ist willkommen :)
Social Media
Insta & Co sind dein Welt? Unsere Arbeitsgruppe für die sozialen Medien freut sich über jede Unterstützung. Bei Interesse kannst du das Kontaktformular am Ende dieser Seite verwenden ;)
Digitalisierung
Wenn Technik dich interessiert, kannst du beim Unterhalt und der Erweiterung der Infrastruktur sowie beim Prozess der Digitalisierung helfen, einfach einen ping (;)) an folgende Adresse senden informatica@giuru.ch
zulprins
Die «Zulprins», so heisst die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren, eine Rubrik, die in Zusammenarbeit der Giuventegna Rumantscha mit der FMR Fundaziun Medias Rumantschas erscheint. Gemeinsames Ziel von GiuRu und FMR ist es, jungen Autorinnen und Autoren Raum und Stimme zu geben. Die «Zulprins» sollen also hier oder da Funken machen! Schicke auch Du uns gerne deinen Text oder Bild an die E-Mail-Adresse giuru@giuru.ch
Treffen
Von Zeit zu Zeit werden gemütliche, ungezwungene Treffen organisiert. Wenn du Interesse an einem kalten Bier (oder Sirup) hast und ein wenig plaudern willst, ist das genau das Richtige. Informationen werden jeweils auf den sozialen Medien publiziert.
Seminare
Die GiuRu nimmt an verschiedenen internationalen Seminaren und Tagungen teil. Dort kannst du die romanische Minderheit representieren und an Workshops teilnehmen. Bei Interesse melde dich bitte via Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft heisst: von Zeit zu Zeit elektronische Post, Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops (auch international), Unterstützung für deine Projekte und jedes Jahr eine gemütliche GV mit Abendessen.
Unterstützung
Damit die GiuRu dein Projekt unterstützen kann, benötigen wir eine kurze Projektbeschreibung mit den folgenden Punkten:
- Projektziel
- Budget
- Ausgaben
- Einnahmen
- Gewünschter Beitrag
- Persönliche Angaben
- Name, Vorname
- Name der Organisation
- Korrespondenzadresse
- Kontakt (E-Mail, Telefonnummer)
- Bankdaten
Diese Informationen kannst du an folgende Adresse schicken giuru@giuru.ch
Mehr
Lia Rumantscha
Dachverband der ganzen Rumantschia, Sitz im romanischen Haus in Chur.
YEN/JEV
Dachverband sprachlicher, nationaler und ethnischer Minderheiten in Europa mit Sitz in Berlin. Europeada
Für alle Fussball-Liebenden, die ihren Kulturschatz erweitern wollen und gerne andere Minderheiten kennen lernen, gibt es die Möglichkeit das spielerische Können an der Europeada unter Beweis zu stellen. Das Turnier findet alle vier Jahre an einem andere Ort statt, weitere Informationen sind auf folgender Webseite aufgeschaltet: CB Rumantsch
Nus discurrin rumantsch
Rätoromanische Unternehmenskarte mit regionalen Produkten. Posta Rumantscha
Die 'Posta Rumantscha' ist ein Mailverteiler mit rund 600 Adressen. Registrierst du dich bei Posta Rumantscha, erhälst du Mails aus der ganzen Rumantschia und kannst eigene Mails an eine breite Masse verschicken. Telechargiar
Folgende Dateien können heruntergeladen werden:
Kontakt
Hohenbühlweg 4
7000 Chur
Kontakt per Mail via giuru@giuru.ch oder mit dem folgenden Formular: